Beratung für Ernährungsverhalten

Psychosoziale Beratung

Ernährung & Körperakzeptanz: Dein Weg zu Wohlbefinden und Selbstfürsorge

Ernährung und Körperakzeptanz sind eng mit unseren täglichen Gedanken und Vorstellungen verbunden, die oft von äußeren Einflüssen geprägt sind. Doch wahre Zufriedenheit entsteht, wenn wir auf unser eigenes Wohlbefinden hören. Ich unterstütze dich dabei, dich in deinem Körper gesund und wohl zu fühlen – basierend auf der Philosophie der intuitiven Ernährung, die dir hilft, eine positive und selbstbestimmte Beziehung zu deinem Körper und Essen aufzubauen.

Mehr Freude am Essen: Freiheit von Diäten und negativen Glaubenssätzen

Häufig bestimmen selbst auferlegte Regeln unser Verhalten, da uns die Vorstellung vermittelt wird, dass nur ein schlanker Körper gesund ist. Gedanken wie „Wenn ich das esse, passt mir die Hose nicht mehr“ oder „Ich muss mir das erst verdienen“ können unser Essverhalten und unsere Körperwahrnehmung stark belasten. Diese negativen Gedanken und Schuldgefühle haben keinen Platz in einem entspannten Essverhalten.

Wichtiger ist es, eine liebevolle und fürsorgliche Haltung zu entwickeln – ohne Diäten, Gebote oder Verbote. Körperakzeptanz bedeutet, sich selbst zu respektieren und das eigene Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Wir konzentrieren uns auf eine intuitive Ernährung, die uns hilft, mit Freude und ohne Stress zu essen, und unseren Körper so zu schätzen, wie er ist.

Was dich in meiner Beratung erwartet

Es geht darum, einen respektvollen und liebevollen Umgang mit deinem Körper (wieder) zu lernen. Ich unterstütze dich dabei, durch die Arbeit an Körper, Gedanken und Gefühlen eine gesunde Beziehung zu deiner Körperwahrnehmung, deinem Ernährungsverhalten und deiner Einstellung zu Nahrung aufzubauen.

Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen und individuelle Strategien, die zu deinem Alltag passen und dir helfen, ein unbeschwertes Verhältnis zu Ernährung und Körper zu entwickeln. Dein neu erlerntes Verhalten soll nachhaltig dein Wohlbefinden steigern, damit du dich in deinem Körper gesund und zufrieden fühlst.

Mögliche Themen in der Beratung

  • Intuitives Ernährungsverhalten
  • Selbstvertrauen und Selbstwertschätzung stärken
  • Körperakzeptanz
  • Signale des Körpers wahrnehmen (Hunger/Sättigung)
  • Positives Körpergefühl erlangen und/oder stärken
  • Emotionales (Ess-) Verhalten
  • Achtsamkeit
  • Gesundheitsfördernde Verhaltensveränderugen
  • Reduzierung von Stressbelastungen
  • Arbeit an Glaubenssätzen
  • Neue Verhaltensweisen und Gewohnheiten erlernen
  • etc.

Natürlich können auch andere, abweichende Themen zu mir führen, an denen, nach Absprache, gearbeitet werden können.

Die psychosoziale Beratung bzw. Lebens- und Sozialberatung ist eine Säule der österreichischen Gesundheitsvorsorge und unterstützt Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität. Sie bedeutet die Beratung und Betreuung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen und trägt dazu bei, schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und zu einer Lösung zu finden.

In der psychosozialen Beratung wird mit den gesunden Anteilen der KlintInnen gearbeitet und ersetzt keinen Arztbesuch bzw. Psychotherapie.

Lena-Maria Mayer, BSc

Gemeinschaftspraxis LeMeVi

Zennergasse 10, 1160 Wien

Mail: office@praxis-lenamayer.at

Tel.: +43 699 11 23 23 60

Copyright © 2024 Lena-Maria Mayer, BSc. Alle Rechte vorbehalten.